Sorteneinträge der Literaturquelle Reichelt, Karl; Nicolaisen, Nicolai (1931): Die Praxis des Gemüsebaues, Lehr und Handbuch für den praktischen Anbauer und zum Gebrauch an Lehranstalten

Anzeige der Ergebnisse 11 bis 20 von insgesamt 259.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
Bonners Beste Lycopersicon esculentum Tomate 9
Böttners-Riesen Original Asparagus officinalis L. Spargel 6
Brabanter Allium porrum L. Lauch 4
Braune amerikanische Lactuca sativa var. crispa L. Schnittsalat 3
Brauner Trotzkopf Lactuca sativa var. capitata L. Kopfsalat 4
Braunschweiger Daucus carota L. Möhre 7
Braunschweiger Brassica oleracea var. capitata L. f. alba Weißkohl 8
Braunschweiger dunkelrote Allium cepa var. cepa Küchenzwiebel 5
Breitblättriger verbesserter Taraxacum officinale Löwenzahn 3
Breitblättriger vollherziger Taraxacum officinale Löwenzahn 3