Quellenzitat zu Sorte van Waverens Stern (Einzelsorte)
Taxonomische Angaben lt. Quelle
- Sortenname :
- van Waverens Stern (Einzelsorte)
Einordnung in Kategorien
- Fruchtarten :
- Hülsen
- Kategorie :
- Rote-Liste-Sorten
Beschreibungen lt. Quelle
- Allgemeine Sortenbeschreibung :
- Die mittelspät- bis spätreifende Sorte besitzt hohen Wuchs und kann im Typ und in ihrer Qualität als Ersatz für "Lincoln" gelten. Ihre guten bis sehr guten Grünkornerträge bei besten Pflückeigenschaften stellen die Wertigkeit dieser Sre für den feldmäßigen Anbau heraus. Ebenfalls günstig ist ihr guter Strohertrag. Die Einzelsorte ist für den Frischverbrauch und zur Konservierung verschiedenster Art geeignet. Ihr Wuchs ist gut mittelhoch bei starker Belaubung und meist paarigem Hülsenstand. Die dunkelgrüne Hülse mit schnabelförmiger Spitze ist voll besetzt. Wegen ihrer Auflaufempfindlichkeit darf nicht zu früh ausgesät werden; mit Rücksicht auf das große Korn ist die Aussaatstärke ebenfalls enstrepchend hoch zu wählen.
- Allgemeine Informationen zur Morphologie :
- - Morphologie der Pflanze: mittelhoher Wuchs - Morphologie der Blätter: stark belaubt - Morphologie des verwendeten Pflanzenteils: gut bis sehr gute Grünkornerträge;paariger Hülsenstand;dunkelgrün;schnabelförmige Spitze;voller Besatz
Abbildung
- Standort :
- © UB der HU zu Berlin, Campus Nord
- Signatur :
- [ZC 61000 H148
Informationen zum Anbau lt. Quelle
- Anbauzeit :
- nicht zu früh
- Reifezeit :
- mittelspät bis spät;Entwicklungsdauer in Tagen 77-82
- Hinweise zur Kultivierung :
- hohe Aussaatstärke
- Anbaurichtung :
- Feldanbau;Frischverbrauch;Konservierung
Informationen zur Saatgutverfügbarkeit (Hinweis: Die Daten zur Verfügbarkeit beruhen auf einem textuellen Abgleich der Sortennamen mit dem Datenbestand der EURISCO-Datenbank; Stand: 2015)
- Name der Einrichtung (Akzessionsnummer) :
- IPK-Genbank am Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung in Gatersleben, PIS 377
Quellenzitate
- Historische Quelle :
- Hahn, Paul (1953): Helfer zur Gemüsesortenwahl
- Projektangaben :
- Die Sorteninformationen wurden innerhalb des Vorhabens „Weiterentwicklung der Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen für Gemüse“ erhoben. Das Vorhaben wurde unter dem Förderkennzeichen 2811HS019 von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert.