Quellenzitat zu Sorte van Waverens Juwel (Einzelsorte)
Taxonomische Angaben lt. Quelle
- Sortenname :
- van Waverens Juwel (Einzelsorte)
Einordnung in Kategorien
- Fruchtarten :
- Hülsen
- Kategorie :
- Rote-Liste-Sorten
Beschreibungen lt. Quelle
- Allgemeine Sortenbeschreibung :
- Bei mittelspäter bis später Reife ist dieser mittelhohen, relativ stark belaubten Sorte ein überwiegend doppelter Hülsensansatz eigen. Sie ist sehr standfest und bringt gute Grünkornerträge. Darüber hinaus ist die gute Strohertragsleistung für den feldmäßigen Anbau wertvoll. Außer ihrer Eignung zum Frischverbrauch ist sie bevorzugt für die Konservierung und für den Gründrusch empfehlenswert. DIe leicht gehemmte Auflauffreudigkeit bei Frühsaat zwigt zur Wahl eines späteren Aussaattermins.
- Allgemeine Informationen zur Morphologie :
- - Morphologie der Pflanze: mittelhoch;sehr standfets - Morphologie der Blätter: relativ stark belaubt;gute Stroherträge - Morphologie des verwendeten Pflanzenteils: überwiegend doppelter Hülsenansatz;gute Grünkornerträge
Abbildung
- Standort :
- © UB der HU zu Berlin, Campus Nord
- Signatur :
- [ZC 61000 H148
Informationen zum Anbau lt. Quelle
- Anbauzeit :
- nicht zu früh
- Reifezeit :
- mittelspät bis spät;Entwicklungsdauer in Tagen 75-80
- Anbaurichtung :
- Feldanbau;Frischmarkt;Konservierung
Informationen zur Saatgutverfügbarkeit (Hinweis: Die Daten zur Verfügbarkeit beruhen auf einem textuellen Abgleich der Sortennamen mit dem Datenbestand der EURISCO-Datenbank; Stand: 2015)
- Name der Einrichtung (Akzessionsnummer) :
- ER002
Quellenzitate
- Historische Quelle :
- Hahn, Paul (1953): Helfer zur Gemüsesortenwahl
- Projektangaben :
- Die Sorteninformationen wurden innerhalb des Vorhabens „Weiterentwicklung der Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen für Gemüse“ erhoben. Das Vorhaben wurde unter dem Förderkennzeichen 2811HS019 von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert.