mit orangerother Wurzel und eine Spätfrucht für Gärten, wo man sie, wie andere Möhrenarten, säet und erntet, und allein nur für die Küche verwendet. Sie verlangt sorgfältige Bodenarbeit, giebt aber sehr schmackhafte Wurzeln.
Allgemeine Informationen zur Morphologie
:
- Morphologie des verwendeten Pflanzenteils: orangerother;schmackhaft
Langethal, Christian Eduard (1876):
Handbuch der landwirthschaftlichen Pflanzenkunde und des Pflanzenbaues. Apothekerkräuter; 3. Hackfrüchte, Handelsgewächse, Gemüse und
Projektangaben
:
Die Sorteninformationen wurden innerhalb des Vorhabens „Weiterentwicklung der Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen für Gemüse“ erhoben. Das Vorhaben wurde unter dem Förderkennzeichen 2811HS019 von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert.