Quellenzitat zu Sorte Zuckerperle (Einzelsorte)
Taxonomische Angaben lt. Quelle
- Sortenname :
- Zuckerperle (Einzelsorte)
Einordnung in Kategorien
- Fruchtarten :
- Hülsen
- Kategorie :
- Verschollene Sorten
Beschreibungen lt. Quelle
- Allgemeine Sortenbeschreibung :
- (gelbes Trockenkorn - Vegetationsdauer 72-76 Tage) Diese 1952 neu zugelassene, flachhülsige Einzelsorte kann im Ertrag wie auch im Geschmack als beachtlicher Fortschritt herausgestellt werden. Bei gut mittelhohem Wuchs und starker Belaubung sowie Rankenbildung zeigt sie besondere Wuchsfreudigkeit sowie schnelle und gute Bodenbedeckung. Es empfiehlt sich zur Vermeidung von Auflaufschäden die Aussaat nicht zu früh und mit nicht zu geringer Aussaatmenge vorzunehmen.
- Allgemeine Informationen zur Morphologie :
- - Morphologie der Pflanze: mittelhoch;wuchsfreudig;gute Bodenabdeckung - Morphologie der Blätter: stark belaubt;Ranken bildend - Morphologie des verwendeten Pflanzenteils: Trockenkorn gelb;flachhülsog;guter Geschmack
Abbildung
- Standort :
- © UB der HU zu Berlin, Campus Nord
- Signatur :
- [ZC 61000 H148
Informationen zum Anbau lt. Quelle
- Anbauzeit :
- nicht zur früh
- Reifezeit :
- Vegetationsdauer 72-76 Tage
- Hinweise zur Kultivierung :
- ausreichende Aussaatmenge
Quellenzitate
- Historische Quelle :
- Hahn, Paul (1953): Helfer zur Gemüsesortenwahl
- Projektangaben :
- Die Sorteninformationen wurden innerhalb des Vorhabens „Weiterentwicklung der Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen für Gemüse“ erhoben. Das Vorhaben wurde unter dem Förderkennzeichen 2811HS019 von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert.