Quellenzitat zu Sorte Wilhelm der Erste
Taxonomische Angaben lt. Quelle
- Sortenname :
- Wilhelm der Erste
- Volksname :
- Erbse
- Botanischer Name :
- Pisum sativum hortense
Einordnung in Kategorien
- Fruchtarten :
- Hülsen
- Kategorie :
- Rote-Liste-Sorten
Beschreibungen lt. Quelle
- Allgemeine Sortenbeschreibung :
- Diese Züchtung ist das beste Resultat einer strengen Auswahl der besten von mehreren Hunderten von durch künstliche Befruchtung erzielten Versuchsproben, vorige Saison zum ersten Male ausgegeben, haben gleich Laxton's prolific long-pod, Alpha und Supreme die hervorgehobenen Eigenschaften in hohem Grade bewährt und verdienen alle Empfehlung: Die feinste, welche bis jetzt in Bezug auf Frühe, Geschmack und Aussehen erzielt worden ist. Die allerfrüheste Sorte mit langen, vollen, dunkelgrünen Schoten. Die reifen Erbsen verschiedenfarbig wie die Nec plus ultra. 1 Meter hoch
- Allgemeine Informationen zur Morphologie :
- - Morphologie der Pflanze: 1,20 hoch;lange volle dunkelgrüne Schote - Morphologie des verwendeten Pflanzenteils: reife Erbsen verschiedenfarbig
Informationen zur Saatgutverfügbarkeit (Hinweis: Die Daten zur Verfügbarkeit beruhen auf einem textuellen Abgleich der Sortennamen mit dem Datenbestand der EURISCO-Datenbank; Stand: 2015)
- Name der Einrichtung (Akzessionsnummer) :
- IPK-Genbank am Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung in Gatersleben, PIS 14
Quellenzitate
- Historische Quelle :
- Haage; Schmidt (1873): Haupt-Verzeichnis über Samen und Pflanzen
- Projektangaben :
- Die Sorteninformationen wurden innerhalb des Vorhabens „Weiterentwicklung der Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen für Gemüse“ erhoben. Das Vorhaben wurde unter dem Förderkennzeichen 2811HS019 von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert.