Quellenzitat zu Sorte Wachs Goldhorn o.F. (bedingt zugelassen)

Taxonomische Angaben lt. Quelle

Sortenname :
Wachs Goldhorn o.F. (bedingt zugelassen)

Einordnung in Kategorien

Fruchtarten :
Hülsen

Beschreibungen lt. Quelle

Allgemeine Sortenbeschreibung :
"Goldhorn" ist die früheste fadenlose Wachsbohne und hat einen gut belaubten Rundbusch mit kleinem drei- bis viereckigen hellgrünen Blatt. Die Farbe der Blütenfarbe ist rosaviolett und die der Flügel bläulichweiß. Die Hülse ist flach bis oval, ca. 12 cm lang, gerade und hellgelb. Das Korn hat Walzenform, ist ziemlich schmal und von rötlichbrauner Farbe; der Nabel ist flach und dunkelbraun umrandet.- Bei geringer Anfälligkeit für Fettflecken ist die Sorte sehr früh, und der Ertrag der ersten Pflücke Anfang Juli meist sehr reichlich. Sie kommt sowohl für den Frischmarkt als auch für die Konservenindustrie in Frage. Auch eine zweite Aussaat bis Juli bring noch eine gute Ernte.
Allgemeine Informationen zur Morphologie :
- Morphologie der Pflanze: Rundbusch;Blütenfarbe rosaviolett;Flügel bläulichweiß - Morphologie der Blätter: gut belaubt;klein;drei- bis viereckig;hellgrün - Morphologie des verwendeten Pflanzenteils: Hülse flach bis oval, ca. 12 cm lang, gerade, hellgelb;Korn walzenförmig, schmal, rötlichbraun;Nabel flach, dunkelbraun umrandet;reichliche Ernte

Abbildung

Bild:
Aktuell ist kein Bild hinterlegt
Standort :
Berlin TU Zentralbibliothek
Signatur :
GEM 2.6, 8 KF 306

Informationen zum Anbau lt. Quelle

Anbauzeit :
normal;zweite Aussaat bis Juli
Reifezeit :
Anfang Juli
Hinweise zur Kultivierung :
geringe Anfälligkeit für Fettflecken
Anbaurichtung :
Frischmarkt;Konservenindustrie

Informationen zur Saatgutverfügbarkeit (Hinweis: Die Daten zur Verfügbarkeit beruhen auf einem textuellen Abgleich der Sortennamen mit dem Datenbestand der EURISCO-Datenbank; Stand: 2015)

Name der Einrichtung (Akzessionsnummer) :
N.I. Vavilov All-Russian Scientific Research Institute of Plant Industry, 8608

Quellenzitate

Historische Quelle :
Kampe, Konrad (1940): Die Reichsgemüsesorten, ihre Erkennung, Unterscheidung und wirtschaftliche Bewertung; Bohnen, Erbsen, Gurken, Möhren, Radies, Rote Rüben, Sellerie, Spinat, Zwiebeln.
Projektangaben :
Die Sorteninformationen wurden innerhalb des Vorhabens „Weiterentwicklung der Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen für Gemüse“ erhoben. Das Vorhaben wurde unter dem Förderkennzeichen 2811HS019 von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert.