Die halbhohen, sehr buschig wachsenden Pflanzen erscheinen in sich etwas unausgeglichen, das Blatt ist klein, aber nicht fein. Die Färbung wechselt. Der Fruchtbehang ist gut bis sehr gut.
Allgemeine Informationen zur Morphologie
:
- Morphologie des verwendeten Pflanzenteils: Kelch nur wenig kleiner als Fruchtbasis oder mit dieser abschließend;gedrungene Form;rot
Informationen zur Saatgutverfügbarkeit (Hinweis: Die Daten zur Verfügbarkeit beruhen auf einem textuellen Abgleich der Sortennamen mit dem Datenbestand der EURISCO-Datenbank; Stand: 2015)
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Abteilung Magdeburg (1938):
Einteilung der einzelnen Sorten in die Gruppeneinteilung; In: LHASA, MD, I 82, Nr.234, 40-47.
Projektangaben
:
Die Sorteninformationen wurden innerhalb des Vorhabens „Weiterentwicklung der Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen für Gemüse“ erhoben. Das Vorhaben wurde unter dem Förderkennzeichen 2811HS019 von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert.