Namentlich in der Gegend um Frankfurt a.M. und in Thüringen beliebt. Für Frühtreiberei geeignet. Reichtragend, mittelgroß, 70 g, bis zu 12 Früchte in einer reichverzweigten Traube. Mittelfrüh. Spaltet meistens gerippte Früchte ab. Etwas leicht platzend. Abgeflachte Frucht.
Allgemeine Artbeschreibung
:
keine Angabe
Allgemeine Informationen zur Morphologie
:
- Morphologie des verwendeten Pflanzenteils: rund;glatt;ungerippt;rot
Region, in der die Sorte bevorzugt oder verstärkt angebaut wurde/wird
:
um Frankfurt a. Main;Thüringen
Informationen zur Saatgutverfügbarkeit (Hinweis: Die Daten zur Verfügbarkeit beruhen auf einem textuellen Abgleich der Sortennamen mit dem Datenbestand der EURISCO-Datenbank; Stand: 2015)
Becker-Dillingen, Josef (1924):
Handbuch des gesamten Gemüsebaues einschl. d. Gemüsesamenbaues, d. Gewürz-, Arznei- u. Küchenkräuter
Projektangaben
:
Die Sorteninformationen wurden innerhalb des Vorhabens „Weiterentwicklung der Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen für Gemüse“ erhoben. Das Vorhaben wurde unter dem Förderkennzeichen 2811HS019 von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert.