Quellenzitat zu Sorte Riesenschälgurke

Taxonomische Angaben lt. Quelle

Sortenname :
Riesenschälgurke
Volksname :
Gurken

Einordnung in Kategorien

Fruchtarten :
Gemüse- und Salatfrüchte

Beschreibungen lt. Quelle

Allgemeine Sortenbeschreibung :
Grünbleibende Gurken. Schälgurken. Gemeinsame Merkmale: Große, dicke walzenförmige Frucht, festes dickes Fleisch, kleines Kernhaus. […] Walzenförmige, sehr große (ca. 44 cm) und dicke Frucht, deren Hals meist fehlt oder nur schwach angedeutet ist. Das Blütenende ist abgerundet, häufig zeigt sich eine Einschnürung im oberen Teil der Frucht. Die Schale ist fest und dick, die Oberfläche sehr glatt, ohne Warzen. Die wenig zahlreichen Stacheln sind weiß. Die Farbe der Schale ist dunkelgrün, und die Streifung ist nur am Blütenende sichtbar. Der Querschnitt der Frucht ist rund, das Fleisch ist fest und sehr dick, während das Kernhaus klein ist. Das Blatt ist sehr groß, dunkelgrün, und die Blattspitzen treten nur wenig hervor.- Ein Anbau kommt nur auf anmoorigen Böden in Frage, wo viel Wasser und reichlich Nährstoffe vorhanden sind. Verwendungszweck: Schälgurke.
Allgemeine Informationen zur Morphologie :
- Morphologie der Pflanze: sehr groß;dunkelgrün;Blattspitzen wenig hervortretend - Morphologie der Blätter: grünbleibend;groß;dick;walzenförmig;festes, dickes Fleisch;Kernhaus klein;ca. 44 cm lang;Hals fehlt meist;Blütenende ist abgerundet;häufig mit Einschnürung im oberen Teil der Frucht;Schale fest und dick;Oberfläche sehr glatt, ohne Warzen;Stacheln wenig zahlreich, weiß;Schale dunkelgrün;Streifung nur am Blütenende sichtbar;runder Querschnitt;Fleisch fest und sehr dick;Kernhaus klein

Abbildung

Bild:
Aktuell ist kein Bild hinterlegt
Standort :
Berlin TU Zentralbibliothek
Signatur :
GEM 2.6, 8 KF 306

Informationen zum Anbau lt. Quelle

Hinweise zu Standortansprüchen :
auf anmoorigen Böden (viel Wasser, reichlich Nährstoffe)

Informationen zur Verwendung lt. Quelle

Anbauzeit :
Schälgurke

Informationen zur Saatgutverfügbarkeit (Hinweis: Die Daten zur Verfügbarkeit beruhen auf einem textuellen Abgleich der Sortennamen mit dem Datenbestand der EURISCO-Datenbank; Stand: 2015)

Name der Einrichtung (Akzessionsnummer) :
IPK-Genbank am Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung in Gatersleben, CUS 110

Quellenzitate

Historische Quelle :
Kampe, Konrad (1940): Die Reichsgemüsesorten, ihre Erkennung, Unterscheidung und wirtschaftliche Bewertung; Bohnen, Erbsen, Gurken, Möhren, Radies, Rote Rüben, Sellerie, Spinat, Zwiebeln.
Projektangaben :
Die Sorteninformationen wurden innerhalb des Vorhabens „Weiterentwicklung der Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen für Gemüse“ erhoben. Das Vorhaben wurde unter dem Förderkennzeichen 2811HS019 von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert.