zur Herstellung von Schälgurken […] Bei der Auswahl der Sorten für diesen Verwendungszweck muß besonders darauf Rücksicht genommen werden, daß das Fruchtfleisch sehr dick ist und dabei eine gewisse Festigkeit behält, damit die Schalen beim Einlegen in Essig nicht zerfallen. Versuchsergebnisse über die Eignung der einzelnen Sorten nach dieser Richtung hin liegen noch nicht vor.
Allgemeine Informationen zur Morphologie
:
- Morphologie des verwendeten Pflanzenteils: dickes Fruchtfleisch;fest
Informationen zum Anbau lt. Quelle
Anbaurichtung
:
für den Kleinbetrieb und Großbetrieb
Informationen zur Verwendung lt. Quelle
Anbauzeit
:
Schälgurke
Quellenzitate
Historische Quelle
:
Reichelt, Karl; Nicolaisen, Nicolai (1931):
Die Praxis des Gemüsebaues; Lehr und Handbuch für den praktischen Anbauer und zum Gebrauch an Lehranstalten
Projektangaben
:
Die Sorteninformationen wurden innerhalb des Vorhabens „Weiterentwicklung der Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen für Gemüse“ erhoben. Das Vorhaben wurde unter dem Förderkennzeichen 2811HS019 von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert.