Quellenzitat zu Sorte Lange Frühreifende (Einzelsorte)
Taxonomische Angaben lt. Quelle
- Sortenname :
- Lange Frühreifende (Einzelsorte)
- Volksname :
- Eierfrucht
Einordnung in Kategorien
- Fruchtarten :
- Gemüse- und Salatfrüchte
- Kategorie :
- Verschollene Sorten
Beschreibungen lt. Quelle
- Allgemeine Sortenbeschreibung :
- Die Sorte eignet sich zum Anbau in kalten Frühbeetkästen und in geschützten Lagen auch im Freiland. Die Ansprüche an den Boden sind die gleichen wie bei der Sorte „Frühviolette". „Lange Frühreifende" wächst sehr sparrig mit starker, tiefansetzender Verzweigung. Der Stengel ist schwarzviolett, die Blätter grün mit violettem Anflug und die Blüte violett gefärbt. Die Frucht ist hängend, birnenförmig und blau bis schwarzviolettgefärbt.
- Allgemeine Informationen zur Morphologie :
- - Morphologie der Pflanze: sehr sparrig wachsend mit starker, tiefansetzender Verzweigung;Stengel schwarzviolett;Blüte violett - Morphologie der Blätter: grün mit violettem Anflug - Morphologie des verwendeten Pflanzenteils: hängend;birnenförmig;blau bis schwarviolett
Abbildung
- Standort :
- © UB der HU zu Berlin, Campus Nord
- Signatur :
- [ZC 61000 H148
Informationen zum Anbau lt. Quelle
- Hinweise zur Kultivierung :
- in kalten Frühbeetkästen
- Hinweise zu Standortansprüchen :
- im Freiland in geschützten Lagen;Bodenansprüche wie "Frühviolette"
Quellenzitate
- Historische Quelle :
- Hahn, Paul (1953): Helfer zur Gemüsesortenwahl
- Projektangaben :
- Die Sorteninformationen wurden innerhalb des Vorhabens „Weiterentwicklung der Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen für Gemüse“ erhoben. Das Vorhaben wurde unter dem Förderkennzeichen 2811HS019 von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert.