Quellenzitat zu Sorte Erfurter kleinblättriger frühester großblumiger Zwerg

Taxonomische Angaben lt. Quelle

Sortenname :
Erfurter kleinblättriger frühester großblumiger Zwerg
Synonyme :
Haagescher Treib
Botanischer Name :
Brassica oleracea botrytis

Einordnung in Kategorien

Fruchtarten :
Kopf- und Blattkohle

Beschreibungen lt. Quelle

Allgemeine Sortenbeschreibung :
Während jener seines niederen Wachstums und der geringen Belaubung wegen als vorzügliche Treibsorte empfohlen werden kann, auch sich fürs freie Land sehr gut eignet, weil er lange Zeit fest im Kopf oder Käse bleibt und nicht leicht in Samen schießt […] Die Bezeichnung "Zwerg" hat nur Bezug auf den Strunk. Die Franzosen haben für derartige Sorten einen ganz besonderen Ausdruck, sie sagen ganz richtig nain, a pied très court = niedrig, mit sehr kurzem Strunk. Eine Entartung ist bei den aus nachgebautem Samen gezogenen Pflanzen nicht selten. Zum besseren Verständnis sei die sehr wenig bekannte Tatsache erwähnt, daß weitaus der größte Teil Samen des Erfurter Blumenkohls nicht in Erfurt - sondern in Kopenhagen gebaut wird. Es gibt allerdings Erfurter Firmen, die den "Kopenhagener Erfurter Zwerg" beim richtigen Namen nennen und ihn dementsprechend billiger verkaufen, obwohl er, von zuverlässigen Züchtern bezogen, dem echten Erfurter in keiner Weise nachsteht und sich wie dieser gleichgut zum Treiben wie fürs freie Land eignet.
Allgemeine Artbeschreibung :
keine Angabe
Allgemeine Informationen zur Morphologie :
- Morphologie der Pflanze: niedrig - Morphologie der Blätter: wenig belaubt

Abbildung

Bild:
Aktuell ist kein Bild hinterlegt
Standort :
Berlin TU Zentralbibliothek
Signatur :
GAR 1.2 (4BF473'2)

Informationen zum Anbau lt. Quelle

Reifezeit :
früh
Hinweise zur Kultivierung :
schießt nicht leicht
Anbaugruppe :
Treibsorte;Freilandsorte

Informationen zur Saatgutverfügbarkeit (Hinweis: Die Daten zur Verfügbarkeit beruhen auf einem textuellen Abgleich der Sortennamen mit dem Datenbestand der EURISCO-Datenbank; Stand: 2015)

Name der Einrichtung (Akzessionsnummer) :
Nordic Genetic Resource Center, NGB1814

Quellenzitate

Historische Quelle :
Settegast, Henry; Wehrhahn, Heinrich Rolf (1922): Illustriertes Handbuch des Gartenbaues; Ein Hand-, Lehr- u. Nachschlagebuch ... ; Mit 917 Abb. u. 47 Taf
Projektangaben :
Die Sorteninformationen wurden innerhalb des Vorhabens „Weiterentwicklung der Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen für Gemüse“ erhoben. Das Vorhaben wurde unter dem Förderkennzeichen 2811HS019 von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert.