Quellenzitat zu Sorte Cerosa (Einzelsorte)
Taxonomische Angaben lt. Quelle
- Sortenname :
- Cerosa (Einzelsorte)
Einordnung in Kategorien
- Fruchtarten :
- Hülsen
- Kategorie :
- Rote-Liste-Sorten
Beschreibungen lt. Quelle
- Allgemeine Sortenbeschreibung :
- (gelbes Trockenkorn - Vegetationsdauer 65-68 Tage) Bei mittelfrüher Reife und sehr niedrigem Wuchs bringt sie gute und sichere Grünhülsenerträge, jedoch mit wechselnder Qualität. Die Grünernte soll unbedingt zeitig erfolgen, da sonst die Hülsenqualität überaus schnell nachläßt. Bei niedrigem aber vitalem Wuchs deckt sie den Boden sehr schnell. Ihre Auflauffreudigkeit erlaubt eine frühe Aussaat, wodruch sich ihre Ertragssicherheit ergibt.
- Allgemeine Informationen zur Morphologie :
- - Morphologie der Pflanze: sehr niedrig;Boden schnell deckend - Morphologie des verwendeten Pflanzenteils: Trockenkorn gelb;gute und sichere Grünhülsenerträge;wechselnde Qualität;Hülsenqualität schnell nachlassend;ertragssicher
Abbildung
- Standort :
- © UB der HU zu Berlin, Campus Nord
- Signatur :
- [ZC 61000 H148
Informationen zum Anbau lt. Quelle
- Anbauzeit :
- früh
- Reifezeit :
- Vegetationsdauer 65-68 Tage;mittelfrüh
Informationen zur Saatgutverfügbarkeit (Hinweis: Die Daten zur Verfügbarkeit beruhen auf einem textuellen Abgleich der Sortennamen mit dem Datenbestand der EURISCO-Datenbank; Stand: 2015)
- Name der Einrichtung (Akzessionsnummer) :
- IPK-Genbank am Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung in Gatersleben, PIS 97
Quellenzitate
- Historische Quelle :
- Hahn, Paul (1953): Helfer zur Gemüsesortenwahl
- Projektangaben :
- Die Sorteninformationen wurden innerhalb des Vorhabens „Weiterentwicklung der Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen für Gemüse“ erhoben. Das Vorhaben wurde unter dem Förderkennzeichen 2811HS019 von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert.