für die Reichssortenliste vorgesehen; Wintersalat; Im Typ wie "Winter Altenburger" doch ist der Kopf etwas höher und schließt besser. In der Frühzeitigkeit wie "Winter Altenburger" Farbe: Dunkel-matt-milchig-grün; lebhaft braun gesprenkelt.
Allgemeine Informationen zur Morphologie
:
- Morphologie des verwendeten Pflanzenteils: wie "Winter Altenburger";Kopf höher und besser schließend;dunkel-matt-milchig-grün;lebhaft braun gesprenkelt
Informationen zur Saatgutverfügbarkeit (Hinweis: Die Daten zur Verfügbarkeit beruhen auf einem textuellen Abgleich der Sortennamen mit dem Datenbestand der EURISCO-Datenbank; Stand: 2015)
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Abteilung Magdeburg (1939):
Kurze Beschreibung der für die Reichssortenliste herausgestellte Kopfsalatsorten; In: LHASA, MD, I 82, Nr.231, 47-54.
Projektangaben
:
Die Sorteninformationen wurden innerhalb des Vorhabens „Weiterentwicklung der Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen für Gemüse“ erhoben. Das Vorhaben wurde unter dem Förderkennzeichen 2811HS019 von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert.