Für die Haustreiberei [...] Die Frucht ist etwas kürzer, dafür jedoch voller. Die Sorte ist äußerst fruchtbar und wird von Topfpflanzengärtnern bevorzugt, wenn es sich um eine Zwischennutzung in den Kulturhäusern handelt.
Allgemeine Informationen zur Morphologie
:
- Morphologie des verwendeten Pflanzenteils: kürzer;voller;fruchtbar
Informationen zum Anbau lt. Quelle
Hinweise zur Kultivierung
:
gut zur Zwischennutzung
Anbaugruppe
:
Haustreiberei
Quellenzitate
Historische Quelle
:
Binder, Walter (1933):
Die Praxis der Gemüsetreiberei; Handbuch für den Erwerbs- und Privatgärtner ; Lehrbuch für Gartenbauschulen
Projektangaben
:
Die Sorteninformationen wurden innerhalb des Vorhabens „Weiterentwicklung der Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen für Gemüse“ erhoben. Das Vorhaben wurde unter dem Förderkennzeichen 2811HS019 von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert.