Die Wurzel liegt in der Erde, ist weiß, bis 19 Zoll lang und noch länger, aber dünn, und ihr hellgrünes Laub breitet sich mehr am Boden aus. Dadurch wird die Behackung und die Ernte etwas erschwert. Auch steht sie in Erträgen den ersteren 3 Arten merklich nach; aber ihre Wurzel ist zuckerreicher, und kann für Speise ebenso vorteilhaft als für Futter verwendet werden.
Allgemeine Informationen zur Morphologie
:
- Morphologie der Blätter: hellgrün;am Boden ausbreitend - Morphologie des verwendeten Pflanzenteils: weiß;bis 19 Zoll lang;dünn;geringere Erträge;zuckerreich
Langethal, Christian Eduard (1876):
Handbuch der landwirthschaftlichen Pflanzenkunde und des Pflanzenbaues. Apothekerkräuter; 3. Hackfrüchte, Handelsgewächse, Gemüse und
Projektangaben
:
Die Sorteninformationen wurden innerhalb des Vorhabens „Weiterentwicklung der Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen für Gemüse“ erhoben. Das Vorhaben wurde unter dem Förderkennzeichen 2811HS019 von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert.