Quellenzitat zu Sorte Altringham
Taxonomische Angaben lt. Quelle
- Sortenname :
- Altringham
- Volksname :
- Möhre
- Botanischer Name :
- Daucus carota
Einordnung in Kategorien
- Fruchtarten :
- Wurzelgemüse
- Kategorie :
- Verschollene Sorten
Beschreibungen lt. Quelle
- Allgemeine Sortenbeschreibung :
- ist eine ältere Sorte, die sich nur für feldmäßigen Anbau eignet. Da der Kopf über dem Erdboden steht, wird er grün. Sie erreicht eine Länge von 30-40 cm. Der Boden muß recht tief gelockert werden. Im festen Erdreich gedeiht sie nicht gut. Winterdauermöhre. Sorten, die sich zum Einwintern eignet und meistens feldmäßig angebaut werden.
- Allgemeine Artbeschreibung :
- keine Angabe
- Allgemeine Informationen zur Morphologie :
- - Morphologie des verwendeten Pflanzenteils: Kopfansatz grün;30-40 cm lang
Abbildung
- Standort :
- © UB der HU zu Berlin, Campus Nord
- Signatur :
- [ZC 50300 W414-2]
Informationen zum Anbau lt. Quelle
- Anbaugruppe :
- Freilandsorte;Wintermöhre
- Anbaurichtung :
- Feldsorte
- Hinweise zu Standortansprüchen :
- Boden tief gelockert
Quellenzitate
- Historische Quelle :
- Müllers, Lambert; Wehrhahn, Heinz Rudolf (1935): Gemüsebau; Ein Hand- und Lehrbuch für die gärtnerische Praxis ; mit 596 Textabbildungen, 24 ein- und mehrfarbigen Tafeln
- Projektangaben :
- Die Sorteninformationen wurden innerhalb des Vorhabens „Weiterentwicklung der Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen für Gemüse“ erhoben. Das Vorhaben wurde unter dem Förderkennzeichen 2811HS019 von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert.