Die roten Blattstiele dieser Sorte stehen ziemlich aufrecht und tragen dunkelgrüne bis rot-grüne Blätter mit roter Aderung. Die Rüben selbst sind plattrund und im Innern dunkel blutrot gefärbt. Die Sorte neigt dazu, helle Ringe im Rübenfleisch zu entwickeln.
Allgemeine Informationen zur Morphologie
:
- Morphologie der Blätter: rot;ziemlich aufrecht;dunkelgrüne- bis rotgrüne Blätter;rote Aderung - Morphologie des verwendeten Pflanzenteils: plattrund;innen dunkel blutrot gefärbt;neigt zur Bildung heller Ringe
Informationen zur Saatgutverfügbarkeit (Hinweis: Die Daten zur Verfügbarkeit beruhen auf einem textuellen Abgleich der Sortennamen mit dem Datenbestand der EURISCO-Datenbank; Stand: 2015)
Wirth, Albert Georg (1948):
Sommer- und Dauergemüse aus dem eigenen Garten
Projektangaben
:
Die Sorteninformationen wurden innerhalb des Vorhabens „Weiterentwicklung der Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen für Gemüse“ erhoben. Das Vorhaben wurde unter dem Förderkennzeichen 2811HS019 von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert.