Quellenzitat zu Sorte Schwarze Karmeliter Kantalupe

Taxonomische Angaben lt. Quelle

Sortenname :
Schwarze Karmeliter Kantalupe
Synonyme :
Noir des Carmes
Volksname :
Melone
Botanischer Name :
Cucumis melo L.

Einordnung in Kategorien

Fruchtarten :
Gemüse- und Salatfrüchte

Beschreibungen lt. Quelle

Allgemeine Sortenbeschreibung :
Fast kugelrund, an den Enden eingedrückt, schwachgerippt. Die Schale ist glatt und nicht gewarzt, dunkelgrün bis schwarzgrün, in der Reife orange. Das Fleisch ist orangerot bis rot, süß und gewürzhaft. Gewicht 2-3 kg. Sehr frühreif. Geeignet für Frühkultur in Mistbeeten.
Allgemeine Artbeschreibung :
keine Angabe
Allgemeine Informationen zur Morphologie :
- Morphologie des verwendeten Pflanzenteils: kugelrund;an den Enden eingedrückt;schwachgerippt;glatte Schale, dunkelgrün bis schwarzgrün, reif orange;Fleisch orangerot bis rot;süß;gewürzhaft;2-3 kg

Abbildung

Bild:
Aktuell ist kein Bild hinterlegt
Standort :
© UB der HU zu Berlin, Historische Sammlungen
Signatur :
[HU II FC 78, II ch 4]

Informationen zum Anbau lt. Quelle

Anbauzeit :
früh
Reifezeit :
früh
Anbaugruppe :
Mistbeetkultur

Quellenzitate

Historische Quelle :
Becker-Dillingen, Josef (1924): Handbuch des gesamten Gemüsebaues einschl. d. Gemüsesamenbaues, d. Gewürz-, Arznei- u. Küchenkräuter
Projektangaben :
Die Sorteninformationen wurden innerhalb des Vorhabens „Weiterentwicklung der Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen für Gemüse“ erhoben. Das Vorhaben wurde unter dem Förderkennzeichen 2811HS019 von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert.