Quellenzitat zu Sorte Erfurter Riesenspargel

Taxonomische Angaben lt. Quelle

Sortenname :
Erfurter Riesenspargel
Volksname :
Spargel

Einordnung in Kategorien

Fruchtarten :
Blattstielgemüse

Beschreibungen lt. Quelle

Allgemeine Sortenbeschreibung :
Viel genannt wird der Erfurter Riesenspargel, und das kommt wohl durch die Bedeutung des Erfurter Samenhandels. Was von Erfurt kommt, muß - so meint man - wohl auch gut sein. Erfurt selbst treibt aber nur wenig Spargelbau, und es besitzt daher der Erfurter Riesenspargel auch keine eigentliche Heimat, wo er gezüchtet und planmäßig verbessert wird. Beiläufig ist auch der Boden Erfurts kein eigentlicher Spargelboden. In der Regel erhält man unter dem Namen Erfurter - Braunschweiger Spargel, und das ist im Grunde genommen kein Unglück.
Allgemeine Artbeschreibung :
keine Angabe
Allgemeine Informationen zur Morphologie :
- Morphologie des verwendeten Pflanzenteils: groß

Quellenzitate

Historische Quelle :
Böttner, Johannes (1905): Praktisches Lehrbuch des Spargelbaus
Projektangaben :
Die Sorteninformationen wurden innerhalb des Vorhabens „Weiterentwicklung der Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen für Gemüse“ erhoben. Das Vorhaben wurde unter dem Förderkennzeichen 2811HS019 von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert.