Quellenzitat zu Sorte Tronchouda-Kohl

Taxonomische Angaben lt. Quelle

Sortenname :
Tronchouda-Kohl
Synonyme :
Rippenkohl; engl.: couve tronchuda, Portugal cabbage; franz.: chou à grosses cotes, choux tronchuda; span.: col de pezon grueso col tronchuda; port.: couve tronchuda, couve manteiga, couve penca)
Volksname :
Kohl

Einordnung in Kategorien

Fruchtarten :
Kopf- und Blattkohle

Beschreibungen lt. Quelle

Allgemeine Sortenbeschreibung :
der dicke weiße Blattrippen zeigt, aber Köpfe bildet. Der Tronchuda- oder Rippenkohl bildet teilweise festere, teilweise lockere Kopfe mit am Rande gekräuselten Blättern. die Pflanzen sind sehr winterhart und halte sich im Einschlag besser als gewöhnliches Kraut. Bei uns ist die Kultur fast unbekannt. In Frankreich, England und auch in Schweden ist diese Varietät beliebt.

Abbildung

Bild:
Aktuell ist kein Bild hinterlegt
Standort :
© UB der HU zu Berlin, Campus Nord
Signatur :
[ZC 60210 B395-4(2)+2]

Informationen zur Saatgutverfügbarkeit (Hinweis: Die Daten zur Verfügbarkeit beruhen auf einem textuellen Abgleich der Sortennamen mit dem Datenbestand der EURISCO-Datenbank; Stand: 2015)

Name der Einrichtung (Akzessionsnummer) :
Portuguese Bank of Plant Germplasm, 03621-BPGV

Quellenzitate

Historische Quelle :
Becker-Dillingen, Josef (1929): Handbuch des gesamten Gemüsebaues; einschließlich des Gemüsesamenbaues, der Gewürz-, Arznei- und Küchenkräuter : Auf praktisch-wissenschaftlicher Grundlage unter besonderer Berücksichtigung exakter Pflanzenzüchtung
Projektangaben :
Die Sorteninformationen wurden innerhalb des Vorhabens „Weiterentwicklung der Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen für Gemüse“ erhoben. Das Vorhaben wurde unter dem Förderkennzeichen 2811HS019 von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert.