Quellenzitat zu Sorte Buschbohne Wachs Rheinland

Taxonomische Angaben lt. Quelle

Sortenname :
Buschbohne Wachs Rheinland
Volksname :
Bohne

Einordnung in Kategorien

Fruchtarten :
Hülsen

Beschreibungen lt. Quelle

Allgemeine Sortenbeschreibung :
Die Kerne sind weiß mit dunklen Flecken. Die Vorzüge dieser neuen Sorte sind vollständige Unempfindlichkeit gegen alle Witterungseinflüsse. In feuchten Jahren, wenn schon Ende Mai bzw. Anfang Juni bei kaltem nassen Wetter alle Bohnensorten mehr oder weniger kränkeln, bleibt Wachs Rheinland vollständig gesund. Wachs Rheinland ist sehr früh und kann wegen ihrer Widerstandsfähigkeit in geschützten Lagen einige Tage früher gelegt werden. Sie ist sehr ertragreich, die Schoten sind 15 cm lang und dickfleischig. Sie hängen hoch und dicht am Stamm, so daß ein Berühren mit der Erde ausgeschlossen ist.
Allgemeine Artbeschreibung :
keine Angabe
Allgemeine Informationen zur Morphologie :
- Morphologie des verwendeten Pflanzenteils: gelbschotige (Wachs-), weiße Bohnen mit dunklen Flecken

Informationen zum Anbau lt. Quelle

Hinweise zu Standortansprüchen :
Unempfindlichkeit gegen Witterungseinflüsse

Informationen zur Saatgutverfügbarkeit (Hinweis: Die Daten zur Verfügbarkeit beruhen auf einem textuellen Abgleich der Sortennamen mit dem Datenbestand der EURISCO-Datenbank; Stand: 2015)

Name der Einrichtung (Akzessionsnummer) :
Plant Breeding and Acclimatization Institute, 180121

Quellenzitate

Historische Quelle :
Bitterhoff, August (1931): 1931, August Bitterhoff Sohn; Samenzüchterei und Samenhandlung
Projektangaben :
Die Sorteninformationen wurden innerhalb des Vorhabens „Weiterentwicklung der Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen für Gemüse“ erhoben. Das Vorhaben wurde unter dem Förderkennzeichen 2811HS019 von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert.