Quellenzitat zu Sorte Alpha mit weissgrundigen Bohnen o.F.

Taxonomische Angaben lt. Quelle

Sortenname :
Alpha mit weissgrundigen Bohnen o.F.

Einordnung in Kategorien

Fruchtarten :
Hülsen

Beschreibungen lt. Quelle

Allgemeine Sortenbeschreibung :
Gruppe: Hülse rund, ohne Fäden. Besondere Merkmale: ca. 12-15 cm lange, runde, dicke, sehr stark gekrümmte Hülse, rankenartiger Behang. Busch: mittelhoher Rundbusch, mittelstark bis stark belaubt. Blatt: z.T. mittelgross, z.T. gross, freieckig, schwach gewölbt, mittelstark gerippt, hell- bis mittelgrün. Blüte: weiss. Hülse: -Trockenhülse: sehr stark geschrumpft, verholzt, schwefelgelb. Korn: Bohnen- bis Walzenform, sehr voll, weissgrundig, intensiv rosa marmoriert, z.T. querfaltig. Nabel: flach, z.T. versenkt, schwach gelblich umrandet. Reife: mittelfrüh bis mittelspät. Ähnliche Sorten: keine.
Allgemeine Artbeschreibung :
keine Angabe
Allgemeine Informationen zur Morphologie :
- Morphologie der Pflanze: Besondere Merkmale: ca. 12-15 cm lange, runde, dicke, sehr stark gekrümmte Hülse, rankenartiger Behang;Busch: mittelhoher Rundbusch, mittelstark bis stark belaubt;Blüte: weiss;Ähnliche Sorten: keine - Morphologie der Blätter: z.T. mittelgross;z.T. gross;freieckig;schwach gewölbt;mittelstark gerippt;hell- bis mittelgrün - Morphologie des verwendeten Pflanzenteils: ohne Fäden;Trockenhülse: sehr stark geschrumpft, verholzt, schwefelgelb;Korn: Bohnen- bis Walzenform, sehr voll, weissgrundig, intensiv rosa marmoriert, . querfaltig;Nabel: flach, z.T. versenkt, schwach gelblich umrandet.

Informationen zum Anbau lt. Quelle

Reifezeit :
mittelfrüh bis mittelspät

Informationen zur Saatgutverfügbarkeit (Hinweis: Die Daten zur Verfügbarkeit beruhen auf einem textuellen Abgleich der Sortennamen mit dem Datenbestand der EURISCO-Datenbank; Stand: 2015)

Name der Einrichtung (Akzessionsnummer) :
IPK-Genbank am Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung in Gatersleben, PHA 30

Quellenzitate

Historische Quelle :
Reichsnährstand [Hrsg.] (1937): Sortenbeschreibung der zugelassenen Buschbohnensorten; Aus dem Sortenregister der Reichshauptabteilung II C des Reichnährstandes
Projektangaben :
Die Sorteninformationen wurden innerhalb des Vorhabens „Weiterentwicklung der Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen für Gemüse“ erhoben. Das Vorhaben wurde unter dem Förderkennzeichen 2811HS019 von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert.