Quellenzitat zu Sorte Haagescher Erfurter kleinblättriger, kurzstrunkiger

Taxonomische Angaben lt. Quelle

Sortenname :
Haagescher Erfurter kleinblättriger, kurzstrunkiger

Einordnung in Kategorien

Fruchtarten :
Kopf- und Blattkohle

Beschreibungen lt. Quelle

Allgemeine Sortenbeschreibung :
Die Ausgangssorte aller Treibblumenkohlsorten […] Unter diesem Namen kauft man bei Erfurter Firmen. Die Züchter außerhalb Erfurts haben ihren wertvollen Zuchtformen andere Namen gegeben. Vom Erfurter Zwerg gibt es 3 für die Treiberei brauchbare Sorten [...] eignet sich nur für die Kultur unter Glas bis zur Ernte. Er hat den kleinsten Raumbedarf. Bei der Mistbeettreiberei kann man bis 9 Pflanzen auf 1 qm unterbringen. Er verlangt jedoch peinliche Durchführung aller vorgeschriebenen Pflegemaßnahmen.

Informationen zum Anbau lt. Quelle

Hinweise zur Kultivierung :
kleiner Raumbedarf;9 Pfl. je qm im Mistbeet
Anbaugruppe :
Treibsorte

Quellenzitate

Historische Quelle :
Binder, Walter (1933): Die Praxis der Gemüsetreiberei; Handbuch für den Erwerbs- und Privatgärtner ; Lehrbuch für Gartenbauschulen
Projektangaben :
Die Sorteninformationen wurden innerhalb des Vorhabens „Weiterentwicklung der Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen für Gemüse“ erhoben. Das Vorhaben wurde unter dem Förderkennzeichen 2811HS019 von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert.