Quellenzitat zu Sorte Lange blutrote verbesserte

Taxonomische Angaben lt. Quelle

Sortenname :
Lange blutrote verbesserte
Synonyme :
Blodrod Victoria
Volksname :
Mohrrübe

Einordnung in Kategorien

Fruchtarten :
Wurzelgemüse

Beschreibungen lt. Quelle

Allgemeine Sortenbeschreibung :
Diese Sorte kommt ebenfalls der Surrey nahe, aber sie ist etwas kürzer, 40-45 cm lang; oben ist sie 4 cm breit und unten etwas schmäler, weswegen sie noch schwieriger als surrey aufzunehmen ist. Namentlich aber ist der oberste Teil der Rübe von einer von allen andern Mohrrüben abweichenden Farbe, die als karmin oder purpur bezeichnet werden muß. Diese eigentümliche Farbe verdankt wie wahrscheinlich einer Kreuzung mit der violetten langen Möhre (Nr. 33), worauf auch der Umstand hindeuten könnte, daß die Blattstiele unten einen rotvioletten Anflug haben, wie bei der violetten langen Mähre (Abb. 25). Die Rübe ist oben breit und das Kraut sitzt oft in einer kleinen Vertiefung. Die Oberfläche ist von einer Glattheit wie bei Surrey. Das Mark ist gelb, aber die mitteldicke Rinde ist etwa von normal-roter Farbe; diese Varietät scheint also nur außen die abweichende Farbe zu haben.
Allgemeine Informationen zur Morphologie :
- Morphologie der Blätter: in einer kleinen Vertiefung - Morphologie des verwendeten Pflanzenteils: rot;lang;spitz;kürzer als Surrey;40-45 cm lang;oben 4 cm breit;unten schmaler;oben karmin oder purpur;glatt;gelbes Mark;mitteldicke Rinde ist normal-rot;

Quellenzitate

Historische Quelle :
Helweg, L. (1909): Die angebauten Mohrrübensorten; Mit 26 Abbildungen
Projektangaben :
Die Sorteninformationen wurden innerhalb des Vorhabens „Weiterentwicklung der Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen für Gemüse“ erhoben. Das Vorhaben wurde unter dem Förderkennzeichen 2811HS019 von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert.