Quellenzitat zu Sorte Schild-

Taxonomische Angaben lt. Quelle

Sortenname :
Schild-
Volksname :
Kürbis

Einordnung in Kategorien

Fruchtarten :
Gemüse- und Salatfrüchte

Beschreibungen lt. Quelle

Allgemeine Sortenbeschreibung :
Der Partisson oder Patisson der Franzosen mit kurzen Ranken. Er bildet hartschalige Früchte mit 10 Rippen, die am Grunde oder an der Spitze, oder auch in der Mitte in Höcker ausgehen; auch giebt es Früchte mit blos schwach angedeuteten Rippen, an welchen nur die Höcker ausgebildet sind, und daher werden seine Gestalten sehr mannichfaltig, siehe eine Sorte in Abbildung 136. Das Fleisch ist, je nach Sorte, theils markig, theils fest, und die Varietäten sind ziemlich constant. Je nach Form unterscheidet man nun Bischofsmützen-, Hauben-, Kronen-, Artischocken-, Pilz-, Pasteten- und Puddingkürbisse; aber bei uns kommt er seltner vor.
Allgemeine Informationen zur Morphologie :
- Morphologie der Blätter: kurze Ranken - Morphologie des verwendeten Pflanzenteils: hartschalig;mit 10 Rippen, die am Grunde, der Spitze oder an der Mitte in Höcker ausgehen;mannichfaltig;Fleisch theils markig, theils fest

Abbildung

Bild:
Aktuell ist kein Bild hinterlegt
Standort :
© UB der HU zu Berlin, Campus Nord
Signatur :
[II Ca 4'5']

Informationen zum Anbau lt. Quelle

Region, in der die Sorte bevorzugt oder verstärkt angebaut wurde/wird :
Frankreich

Quellenzitate

Historische Quelle :
Langethal, Christian Eduard (1876): Handbuch der landwirthschaftlichen Pflanzenkunde und des Pflanzenbaues. Apothekerkräuter; 3. Hackfrüchte, Handelsgewächse, Gemüse und
Projektangaben :
Die Sorteninformationen wurden innerhalb des Vorhabens „Weiterentwicklung der Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen für Gemüse“ erhoben. Das Vorhaben wurde unter dem Förderkennzeichen 2811HS019 von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert.