Quellenzitat zu Sorte Luc, halblange Karotte

Taxonomische Angaben lt. Quelle

Sortenname :
Luc, halblange Karotte
Synonyme :
Half longue scarlet obtuse;Summer favourite early gem;Matchless;Scarlet Modell;Carotte rouge demi-longue obtuse
Volksname :
Mohrrübe

Einordnung in Kategorien

Fruchtarten :
Wurzelgemüse

Beschreibungen lt. Quelle

Allgemeine Sortenbeschreibung :
Diese Varietät gleicht der vorangehenden [Amager], aber die Breite ist im Verhältnis zur Länge kaum so groß; Länge 16-18 cm, obere breite etwa 6 cm. Die Oberfläche ist weniger eben und die Rinde ist mehr dunkler rot als bei Amager. Die Rübe ist breit und wächst sehr oft etwas über die Erde, weshalb sie denn auch so grünhäuptig ist. Das Kraut ist mittelhoch und sitzt mit seiner mittelbreiten Grundfläche in einer Vertiefung. Die Rinde ist ziemlich dick, das Mark mittelgroß und gelb.
Allgemeine Informationen zur Morphologie :
- Morphologie der Blätter: mittelhoch;in kleiner Vertiefung - Morphologie des verwendeten Pflanzenteils: rot;halblang;stumpf;kegelförmig;ähnlich Amager;16-18 cm lang;6 cm breit;Oberfläche weniger eben;Rinde dunkleres rot;oft etwas über der Erde wachsend;dicke Rinde;mittelgroßes, gelbes Mark

Quellenzitate

Historische Quelle :
Helweg, L. (1909): Die angebauten Mohrrübensorten; Mit 26 Abbildungen
Projektangaben :
Die Sorteninformationen wurden innerhalb des Vorhabens „Weiterentwicklung der Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen für Gemüse“ erhoben. Das Vorhaben wurde unter dem Förderkennzeichen 2811HS019 von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert.