Nationales Inventar Pflanzengenetischer Ressourcen in Deutschland (PGRDEU)
Willkommen auf den Seiten des Nationalen Inventars Pflanzengenetischer Ressourcen in Deutschland (PGRDEU). PGRDEU wird vom Informations- und Koordinationszentrum für Biologische Vielfalt (IBV) der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) geführt.
Auf den folgenden Webseiten sind vielfältige Informationen über die in Deutschland landwirtschaftlich und gartenbaulich genutzten Arten sowie ihrer verwandten Wildarten für Sie bereit gestellt.
PGRDEU umfasst:
- die Liste aller in Deutschland kultivierten oder wild vorkommenden Pflanzenarten, die eine aktuelle oder potentielle Nutzung für Ernährung, Gartenbau, Land- und Forstwirtschaft haben
- Informationen über Ex-situ-Bestände in deutschen Genbanken und weiteren Spezialsammlungen
- Informationen über In-situ-Vorkommen von Wildarten und Landsorten
- die Rote Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen in Deutschland
PGRDEU ermöglicht die Suche nach botanischen Namen, Volks- / Trivialnamen, Nutzungskategorien, Gefährdungen sowie für Genbankmaterial nach Passportdaten, wie Akzessions- bzw. Sortenname, Akzessionsnummer, erhaltende Einrichtung und Ursprungsland.
PGRDEU ist im Rahmen nationaler und internationaler Verpflichtungen die offizielle Schnittstelle für internationale Informationssysteme wie dem:
- Europäischen Suchkatalog für pflanzengenetische Ressourcen (EURISCO) des Europäischen
Kooperationsprogramms für Pflanzengenetische Ressourcen (ECPGR) - World Information und Early Warning System (WIEWS) der FAO
- Globalen Informationssystem des Internationalen Vertrags für Pflanzengenetische Ressourcen
für Ernährung und Landwirtschaft (GLIS) - Bundesinformationssystem Genetische Ressourcen (BIG)