Zum Seiteninhalt
Zur Suche
Zur Hauptnavigation
Zur Metanavigation
Zur Metanavigation
Zur Fußnavigation
Startseite
Menü
Schließen
Schließen
Suche
Schließen
Schließen
Startseite
Liste Kulturpflanzen und Wildarten
Zur Liste Kulturpflanzen und landwirtschaftlich relevante Wildarten in Deutschland
Ex-situ-Bestände
Suche nach Taxa
Suche nach Genbanken
Erweiterte Suche
In-situ-Vorkommen
Liste Prioritärer Wildpflanzen für Ernährung und Landwirtschaft
Vorkommen prioritärer Wildpflanzen für Ernährung und Landwirtschaft
On-farm-Bewirtschaftung
On-farm-Inventar
Rote Liste Nutzpflanzen
Sortenbeschreibungen
Rebenerfassung
Sortenvielfalt im Anbau
Suche
Suche
In-situ-Vorkommen:
Liste Prioritärer Wildpflanzen für Ernährung und Landwirtschaft
Vorkommen prioritärer Wildpflanzen für Ernährung und Landwirtschaft
Startseite
/
In-situ-Vorkommen
/
Vorkommen prioritärer Wildpflanzen für Ernährung und Landwirtschaft
Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite
Wildrebe
Vorkommen prioritärer Wildpflanzen für Ernährung und Landwirtschaft
Beschreibung der Population im Gebiet Rheinland-Pfalz
Angaben über das Genetische Erhaltungsgebiet
Name des Genetischen Erhaltungsgebietes
keine Angabe
Netzwerkname
Keine Angabe
Status des Genetischen Erhaltungsgebietes
keine Angabe
Fachstelle des Genetischen Erhaltungsgebietes
keine Angabe
Beschreibung der Population
Identifikationsnummer der Population (bei holzigen Pflanzen Nummern der Individuen)
RM01;RM02;RM03;RM04K44a;RM05K26;RM06K28c;RM07HÖ17;RM08K2;RM09K18;RM10K15;RM11K27;RM12K20;RM13K24;RM14K94;RM15K95;RM16K75;RM17K98;RM18K88;RM19K74;RM20K33;RM21K90;RM22K99;RM23K115;RM24K116;RM25K106;RM26K103;RM27K44a;RM28K95;RM29K99;RM30K26;RM31K88;RM32K94;RM33K90;RM34HO17;RM35K74;RM36K33;RM37K30;RM38K18;RM39K75;RM40K115;RM41K2;RM42K116;RM43K98;RM44K81;RM45K27;RM46K48;RM47K34;RM48K10;RM49K11;RM50K54;RM51K7;RM52J114;RM53K17;RM54K71;RM55K119;RM56K20;RM57K109;RM58K51;RM59K42;RM60K15;RM61K28c;RM62K84;RM63K24
Vitalität des Vorkommens
Stark beeinträchtigt
Anzahl Individuen (Schätzung)
3
Anzahl der männlichen Individuen in der Population
1
Anzahl der weiblichen Individuen in der Population
2
Dominanz – Schätzung der Deckung / Artmächtigkeit
Selten
Biologischer Status der Art
Wildform
IUCN-Bedrohungsklassifikation
Andere
Angaben über die Beobachtung der Population
Beobachtungsdatum / Zeitraum
20080601-20131130
Erfassendes Institut
Julius Kühn-Institut - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Nummer der Beobachtung
Förderkennzeichen 06BM001
Beschreibung des Wuchsortes
Land
Deutschland
Bundesland
Rheinland-Pfalz
Kreisebene [ADM3]
Rhein-Pfalz-Kreis
Name des Naturraums
NÖRDLICHES OBERRHEINTIEFLAND
Schutzstatus des Wuchsortes
Lage in Schutzgebieten
ja - vollständig
Name des Naturschutzgebietes
Flotzgrün
Angaben über die Zugangsbedingungen am Wuchsort
Art des Eigentums
Öffentlich
Verantwortliches Institut für ABS-Regularien im Land
Bundesamt für Naturschutz
Angaben über spezielle Erhaltungsmaßnahmen am Wuchsort
Typ der Erhaltungsaktivität in Bezug auf die Population
Andere
Zurück